Ehrenamt mit Herz
Das ASB-Wünschewagen-Team in Brandenburg besteht aus Menschen, die ihr Können und ihr Herz verschenken.
Ob Pflegekraft, Arzt, Sanitäter oder Feuerwehrmann – sie alle begleiten sterbenskranke Menschen auf ihrem letzten großen Wunsch und schenken unvergessliche Momente. Jede Fahrt wird von mindestens zwei ehrenamtlichen Wunscherfüllern begleitet.
Auch ohne medizinische Ausbildung bist du beim ASB-Wünschewagen in Brandenburg willkommen: Wir brauchen helfende Hände und Organisationstalente, die unsere Wunschfahrten und Veranstaltungen möglich machen.
Unsere Schulung – einfühlsam & fundiert
Die Geschichte und Idee des Wünschewagens
Sterben verstehen: Begleitung, Kommunikation, Palliative Care
Unser Fahrzeug: technische und medizinische Ausstattung
Wichtige rechtliche Grundlagen wie die Patientenverfügung
Sie möchten ein wichtiger Teil des ASB-Wünschewagen-Teams werden und sich ehrenamtlich engagieren? Kontaktieren Sie uns: 0331/600 879 62 oder – wir freuen uns auf Sie.
„Manchmal kann die Medizin nichts mehr tun. Aber es gibt Menschen, die dann da sind und wissen, jetzt zählt jeder Glücksmoment. Für sie möchte ich mich mit ganzem Herzen einsetzen."
Tatjana Jury ist Botschafterin für den ASB-Wünschewagen
in Brandenburg
Tatjana Jury – dieser Name ist vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern bestens bekannt. Denn die Journalistin ist seit rund 30 Jahren in Brandenburg unterwegs, um über das Leben der Menschen zu berichten. Die gebürtige Berlinerin ist in Brandenburg zuhause. Mit ihr hat der ASB-Wünschewagen Brandenburg prominiente Unterstützung.
Als Botschafterin engagiert sich Tatjana Jury seit vielen Jahren für das Ehrenamtsprojekt. Ihr Engagement ist für sie eine echte Herzensangelegenheit: „Das erste Mal schwankte meine heile Welt, als ich mit 19 Jahren auf einer Intensivstation als Hilfsschwester dachte, ich könnte das alles als eine Erfahrung mitnehmen. Vielleicht sogar Ärztin werden. Konnte ich nicht. Den frühen Tod der meist auch jungen Menschen, die nicht mehr irgendwelche Patienten waren, habe ich nicht gut wegstecken können. Diese Erfahrung hat mich geprägt. Und wie es nicht nur mir passiert ist, kommen urplötzlich Schicksalsschläge. Jemand, der mir sehr nahestand, musste viel zu früh gehen. Ich war auf dem Weg dabei. In vielen Krankenhäusern, bei vielen, die mehr versprachen, als sie halten konnten. Dann auf der Palliativstation – eine großartige Begegnung mit denen, die dort arbeiten – und als ich das alles sehr intensiv bis zum bitteren Ende miterleben durfte, war es auch ein Geschenk.“
Der Arbeiter‐Samariter‐Bund in Brandenburg freut sich sehr über das persönliche Engagement und sagt herzlich Danke!

Zu Halloween 2025 verwandelten Frank und Kathrin Weichsel ihr Haus in Brandenburg an der Havel zugunsten des ASB-Wünschewagens in eine wahrhaft schaurige Attraktion. Botschafterin Tatjana Jury (3.v.r.) nahm die gesammelte Spendensumme, stellvertretend für den ASB, entgegen.
Foto: Rüdiger Böhme / www.meetingpoint-brb.de
