
Erste-Hilfe-Kurse beim ASB in Potsdam
Ein plötzlicher Herzstillstand, ein schwerer Unfall oder ein Sturz im Alltag: In Notsituationen ist schnelle Hilfe entscheidend. Oft sind es nicht Ärzte oder Rettungskräfte, sondern ganz normale Menschen, die als Erste am Unfallort sind – und mit ihrem Handeln den Unterschied zwischen Leben und Tod machen. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs beim ASB Landerverband Brandenburg sind Sie auf solche Situationen vorbereitet. Vermittelt werden auch Inhalte zur psychologischen Betreuung, zu wichtigen Materialien rund um den Erste-Hilfe-Koffer sowie die gemeinsame Erprobung des Ernstfalls.
Hier geht's zu den Kursterminen
Die Vorteile einer Erste-Hilfe-Ausbildung beim ASB


Integration aktivierender Lernmethoden

Einsatz moderner digitaler Medien

Kompakte Inhaltsvermittlung

Kursgestaltung, die sich an Teilnehmenden orientiert

Praxisnahe Vorbereitung auf den Ernstfall
Mit zeitgemäßen und innovativen Vermittlungsmethoden zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-Kursen, wie einfach es sein kann, Erste Hilfe zu leisten. Dabei achten wir auf die unterschiedlichen Anforderungen der Teilnehmenden und gehen auf diese individuell ein. Wir sind überzeugt davon, dass Menschen in Notsituationen eher helfen, wenn sie die entscheidenden Handgriffe beherrschen. Deshalb steht für uns neben inhaltlichen Aspekten bei der Kenntnisvermittlung vor allem die menschliche Komponente im Mittelpunkt.
An wen sich unsere Erste-Hilfe-Kurse richten
Alle Inhalte unserer Erste-Hilfe-Kurse auf einen Blick
In unseren Erste-Hilfe-Kursen vermitteln wir Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um in Notfällen richtig handeln zu können
Schulung lebensrettender Maßnahmen
Das Absichern einer Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs, die Kontrolle von Bewusstsein und Atmung, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die Blutstillung - all das sind wichtige Maßnahmen, um im Ernstfall Leben retten zu können.
Erläuterung des Verbandskastens
Was gehört eigentlich alles in einen Verbandskasten und wie nutze ich die enthaltenen Materialien richtig? Wann brauche ich einen neuen Verbandskasten und warum unterscheidet sich der Verbandskasten, der im Auto mitgeführt wird von einem Verbandskasten, der innerhalb eines Betriebes genutzt wird? Diese und weitere Fragen rund um den Verbandskasten sowie Verbandsmaterialien werden in unseren Kursen erläutert.
Vorbereitung auf thermische Notfälle
Egal ob extreme Hitze oder bittere Kälte: Thermische Notfälle können schnell zu Hautirritationen oder sogar schweren Gewebeschäden führen. In unseren Kursen erfahren Sie, wie Sie das Schlimmste verhindern oder thermische Verletzungen zumindest übergangsweise mildern können.
Bedeutung psychologischer Betreuung im Ernstfall
Im Ernstfall kommt es nicht darauf an, dass Sie etwas tun, sondern auch wie Sie etwas tun. Hektisch und aufgeregt oder in größtmöglicher Ruhe. Beides hat unterschiedliche Wirkungen den oder die Verletzte und kann im Ernstfall leben retten. Unsere Dozenten vermittel Ihnen, wie Sie Menschen, die Ihre Hilfe benötigen psychologisch am besten betreuen.
Weitere zentrale Themen unserer Erste-Hilfe-Kurse
- Versorgung stark blutender Wunden
- Umgang mit besonderen Krankheiten
- Umgang mit Brüchen und Sportverletzungen
- Erläuterung des Organspendeausweises
Schulung lebensrettender Maßnahmen

Das Absichern einer Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs, die Kontrolle von Bewusstsein und Atmung, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die Blutstillung - all das sind wichtige Maßnahmen, um im Ernstfall Leben retten zu können.
Erläuterung des Verbandskastens

Was gehört eigentlich alles in einen Verbandskasten und wie nutze ich die enthaltenen Materialien richtig? Wann brauche ich einen neuen Verbandskasten und warum unterscheidet sich der Verbandskasten, der im Auto mitgeführt wird von einem Verbandskasten, der innerhalb eines Betriebes genutzt wird? Diese und weitere Fragen rund um den Verbandskasten sowie Verbandsmaterialien werden in unseren Kursen erläutert.
Vorbereitung auf thermische Notfälle

Egal ob extreme Hitze oder bittere Kälte: Thermische Notfälle können schnell zu Hautirritationen oder sogar schweren Gewebeschäden führen. In unseren Kursen erfahren Sie, wie Sie das Schlimmste verhindern oder thermische Verletzungen zumindest übergangsweise mildern können.
Bedeutung psychologischer Betreuung im Ernstfall

Im Ernstfall kommt es nicht darauf an, dass Sie etwas tun, sondern auch wie Sie etwas tun. Hektisch und aufgeregt oder in größtmöglicher Ruhe. Beides hat unterschiedliche Wirkungen den oder die Verletzte und kann im Ernstfall leben retten. Unsere Dozenten vermittel Ihnen, wie Sie Menschen, die Ihre Hilfe benötigen psychologisch am besten betreuen.
Weitere zentrale Themen unserer Erste-Hilfe-Kurse

- Versorgung stark blutender Wunden
- Umgang mit besonderen Krankheiten
- Umgang mit Brüchen und Sportverletzungen
- Erläuterung des Organspendeausweises
Sie finden alle Informationen zu unseren Erste-Hilfe-Kursen kurz und kompakt im Flyer.
( PDF / 463,25 KB )
Ihr Ansprechpartner in Potsdam
![5[1].png 5[1].png](/application/files/1617/5447/2012/51.png)
ASB-Landesverband Brandenburg e.V.
Försterweg 1
14482 Potsdam
( PDF / 131,99 KB )
( PDF / 133,80 KB )
Noch mehr über Erste-Hilfe-Kurse können Sie beim ASB Deutschland e.V. nachlesen.
Aktuelle Kurstermine in Ihrer Region können Sie hier erfragen.