Geschäftsführertagung 2025
Am Dienstag, den 7. Oktober, kamen die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der ASB-Gliederungen im Land Brandenburg zur Herbsttagung beim ASB-Ortsverband Nauen zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen in der Pflege- und Gesundheitslandschaft – von der akuten Finanzierungsproblematik im Krankentransport bis hin zu langfristigen Strukturfragen der Pflege und verbandspolitischen Themen.

Die Teilnehmenden erhielten einen spannenden Einblick in den ASB-Ortsverband Nauen.
Foto: ASBEin zentrales Thema war die angespannte Finanzierungssituation im ASB-Fahrdienst und Krankentransport. Andreas Kaczynski, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg e. V., informierte über die aktuelle Lage.
Finanzierungsprobleme im Krankentransport
Die derzeitigen Kostensätze reichen bei Weitem nicht aus, um den Betrieb aufrechtzuerhalten – es droht die Einstellung dringend benötigter Krankenfahrten. Gemeinsam mit den Anbietern wurden Positionen entwickelt und Handlungsschritte abgestimmt, um gegenüber den Krankenkassen geschlossen aufzutreten. Alle bestehenden Vergütungsvereinbarungen wurden gekündigt, der Rahmenvertrag bleibt bestehen.
Da Krankenfahrten ein zentraler Bestandteil der gesundheitspflegerischen Versorgung sind, wird das Thema in einer gemeinsamen Pressekonferenz am 10. Oktober öffentlich aufgegriffen. Sollte bis zum 1. Januar 2026 keine tragfähige neue Vergütungsvereinbarung erreicht werden, drohen weitere Dienste aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt zu werden.
Pflege am Limit – neue Wege notwendig
Auch die Finanzierung der Pflege und der Fachkräftemangel in der Pflegebranche bestimmten die Diskussion. Ziel war es, aus den Ergebnissen der Frühjahrssitzung konkrete Handlungsschritte für die Zukunft abzuleiten.
Die Belastungsgrenze ist erreicht: Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen steigen weiter, und auch in der ambulanten Pflege spitzt sich die finanzielle Situation zu. Um Pflege in Brandenburg zukunftsfähig zu gestalten, braucht es neue Strukturen und Konzepte – etwa durch eine bessere Koordination von Hilfen, gestärkte kommunale Verantwortung und den Ausbau von Nachbarschaftshilfen. So soll Pflege künftig flexibler, effizienter und nachhaltiger organisiert werden.
Eindrücke aus dem Gastgeberverband
Abgerundet wurde die Tagung durch einen kurzen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten des ASB Nauen. Die Teilnehmenden erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeit vor Ort.
Fazit
Die ASB-Geschäftsführertagung 2025 hat deutlich gemacht: Pflege und Gesundheitsversorgung stehen an einem Wendepunkt. Nur durch gemeinsames Handeln, klare Positionen und innovative Ideen kann die Versorgung in Brandenburg langfristig sichergestellt werden.