Ehrenamtliches Engagement mit höchstem Anspruch
Unser Wünschewagen-Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften.
Ob Pfleger, Krankenschwester, Palliativärzte, Rettungssanitäter oder Feuerwehrleute - sie alle haben eines gemeinsam – sie engagieren sich freiwillig mit viel Herzblut, um letzte Wünsche sterbenskranker Menschen zu erfüllen. Bei jeder Wunschfahrt ist der Wagen mit mindestens zwei Ehrenamtlern besetzt.
Die Betreuung und Begleitung von schwerstkranken Menschen stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Personen. Daher werden unsere ehrenamtlichen Begleiter – ob mit oder ohne fachlicher Qualifikation regelmäßig geschult. Ehrenamtliche Helfer ohne medizinische Qualifikation sind im Team ebenfalls herzlich willkommen. Wir brauchen immer helfenden Hände und Organisationstalente, die mit uns gemeinsam Veranstaltungen für den Wünschewagen planen und durchführen.
Inhalte der Schulung
- Vorstellung des Wünschewagens - Geschichte
- Themenblock Sterben: Sterbebegleitung, Sterbephasen / Kommunikation mit Sterbenden / Palliative-Care Grundlagen
- Vorstellung des Fahrzeugs / technische und medizinische Ausstattung
- Rechtliche Grundlagen/ Patientenverfügung
Sie möchten ein wichtiger Teil unseres Teams werden und sich ehrenamtlich engagieren? Kontaktieren Sie uns - Wir freuen uns auf Sie!

Hans-Jürgen Hankiewicz
Referent Brandenburger Wünschewagen und Hausnotruf
Telefon : 0331.60 08 79 62
Fax : 0331.62 05 37 0
ASB-Landesverband Brandenburg e. V.
Försterweg 1
14482 Potsdam

ASB-Landesverband Brandenburg e. V.
Försterweg 1
14482 Potsdam
Nächster Schulungstermin
Wann? Samstag, 14. November 2020
Uhrzeit? 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo? oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam
Anmeldungen für die Schulungen sind erforderlich.