[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Header Vorlage (2500 x 750 px)(4).png
Mehr als "nur" Erste Hilfe

Die Erste-Hilfe-Ausbildung beim ASB in Potsdam

Ein plötzlicher Herzstillstand, ein schwerer Unfall oder ein Sturz im Alltag: In Notsituationen ist schnelle Hilfe entscheidend. Oft sind es nicht Ärzt:innen oder Rettungskräfte, sondern ganz normale Menschen, die als Erste am Unfallort sind – und mit ihrem Handeln den Unterschied zwischen Leben und Tod machen. Eine Erste-Hilfe-Kurs beim ASB Landerverband Brandenburg bereitet Sie auf solche Situationen vor und bietet noch viel mehr. Es geht auch um psychologische Betreuung, die Erläuterung wichtiger Materialien, rechtliche Themen rund um die betriebliche Versorgung und die gemeinsame Erprobung des Ernstfalls.

Hier geht's zu den Kursterminen

Die Vorteile einer Erste-Hilfe-Ausbildung beim ASB

ASB_Icons_Ehrenamt-Freiwillige.jpg

Lernen in Kleinstgruppen

ASB_Icons_Puzzle.jpg

Integration aktivierender Lernmethoden

ASB_Icons_Ausbildung.jpg

Mediengestützte Inhaltsvermittlung

ASB_Icons_Integration.jpg

Erfahrene Dozenten aus dem Rettungswesen

ASB_Icons_Kinder-Jugend-Familie.jpg

Kursgestaltung, die sich an Teilnehmenden orientiert

ASB_Icons_Erste-Hilfe.jpg

Praxisnahe Vorbereitung auf den Ernstfall

Mit zeitgemäßen und innovativen Vermittlungsmethoden zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-Kursen, wie einfach es sein kann, Erste Hilfe zu leisten. Dabei achten wir auf die unterschiedlichen Anforderungen der Teilnehmenden und gehen auf diese individuell ein. Wir sind überzeugt davon, dass  Menschen in Notsituationen schneller helfen können, wenn ihnen die entscheidenden Handgriffe möglichst nahbar und zeitgemäß vermittelt werden. Deshalb steht für uns neben inhaltlichen Aspekten bei der Kenntnisvermittlung vor allem die menschliche Komponente im Mittelpunkt. 

An wen sich unsere Ausbildung richtet

Alle Inhalte auf einen Blick

In unseren Erste-Hilfe-Kursen vermitteln wir Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um in Notfällen richtig zu reagieren und Leben zu retten können. Zu den Inhalten gehören das Absichern von Unfallstellen, das Absetzen eines Notrufs, die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebung, die Versorgung von Wunden und Verletzungen und darüber hinausgehende Dinge, die im Ernstfall Leben retten können. 

Schulung lebensrettender Maßnahmen

Das Absichern einer Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs, die Kontrolle von Bewusstsein und Atmung, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die Blutstillung - all das sind wichtige Maßnahmen, um im Ernstfall leben retten zu können.

Erläuterung des Verbandskastens

Was gehört eigentlich alles in einen Verbandskasten und wie nutze ich die enthaltenen Materialien richtig? Wann brauche ich einen neuen Verbandskasten und warum unterscheidet sich der Verbandskasten, der im Auto mit geführt wird von denen in betrieben. Über diese und weitere Fragen klären unsere Dozenten Sie ausführlich auf. 

Vorbereitung auf thermische Notfälle

Egal ob extreme Hitze oder bittere Kälte. Thermische Notfälle können schnell zu Hautirritationen oder sogar schweren Gewebeschäden führen und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Was kann ich tun, um das Schlimmste zu verhindern oder thermische Verletzungen zumindest übergangsweise zu mildern? 

Bedeutung psychologischer Betreuung im Ernstfall

Im Ernstfall kommt es nicht darauf an, dass Sie etwas tun, sondern auch wie Sie etwas tun. Hektisch und aufgeregt oder in größtmöglicher Ruhe. Beides hat unterschiedliche Wirkungen den oder die Verletzte und kann im Ernstfall leben retten. Unsere Dozenten vermittel Ihnen, wie Sie Menschen, die Ihre Hilfe benötigen psychologisch am besten betreuen. 

Weitere zentrale Themen unserer Erste-Hilfe-Kurse

  • Versorgung stark blutender Wunden
  • Umgang mit besonderen Krankheiten 
  • Erläuterung des Organspendeausweises
  • Umgang mit Brüchen und Sportverletzungen

Schulung lebensrettender Maßnahmen

Katastrophenschutz beim ASB Ostwestafeln-Lippe

Das Absichern einer Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs, die Kontrolle von Bewusstsein und Atmung, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die Blutstillung - all das sind wichtige Maßnahmen, um im Ernstfall leben retten zu können.

Erläuterung des Verbandskastens

first-aid-kit-4535155_1920.jpg

Was gehört eigentlich alles in einen Verbandskasten und wie nutze ich die enthaltenen Materialien richtig? Wann brauche ich einen neuen Verbandskasten und warum unterscheidet sich der Verbandskasten, der im Auto mit geführt wird von denen in betrieben. Über diese und weitere Fragen klären unsere Dozenten Sie ausführlich auf. 

Vorbereitung auf thermische Notfälle

Design ohne Titel(6).png

Egal ob extreme Hitze oder bittere Kälte. Thermische Notfälle können schnell zu Hautirritationen oder sogar schweren Gewebeschäden führen und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Was kann ich tun, um das Schlimmste zu verhindern oder thermische Verletzungen zumindest übergangsweise zu mildern? 

Bedeutung psychologischer Betreuung im Ernstfall

Ein Lehrer zeigt zwei Schülern,wie man einen Verband anlegt.

Im Ernstfall kommt es nicht darauf an, dass Sie etwas tun, sondern auch wie Sie etwas tun. Hektisch und aufgeregt oder in größtmöglicher Ruhe. Beides hat unterschiedliche Wirkungen den oder die Verletzte und kann im Ernstfall leben retten. Unsere Dozenten vermittel Ihnen, wie Sie Menschen, die Ihre Hilfe benötigen psychologisch am besten betreuen. 

Weitere zentrale Themen unserer Erste-Hilfe-Kurse

ste hilfe.png
  • Versorgung stark blutender Wunden
  • Umgang mit besonderen Krankheiten 
  • Erläuterung des Organspendeausweises
  • Umgang mit Brüchen und Sportverletzungen

Sie finden alle Informationen zu unsere Erste-Hilfe-Ausbildungen auch kurz und kompakt in unserem Flyer.

Sie haben Interesse an oder Fragen zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung in Potsdam? Dann melden Sie sich bei uns.

Ihr Ansprechpartner in Potsdam

5[1].png
Frank Behrens

Ansprechpartner für Breiten- und Sanitätsausbildung

Fax : 0331/62 53 70

]iXdqKw~-.Wz2UTr3PyD|@fVnR7]#[D\6S]SZdoz9i!k2foWf7*xI=v3v

ASB-Landesverband Brandenburg e.V.

Försterweg 1
14482 Potsdam

Noch mehr über Erste-Hilfe-Kurse können Sie beim ASB Deutschland e.V. nachlesen.

Aktuelle Kurstermine in Ihrer Region können Sie hier erfragen.